Termine, Zeitdauer und Preise nach Vereinbarung

JelGi-Skype/ZOOM "Jeder lernt Gitarre"

Online-Unterricht für 1 bis 3 Personen zur JelGi®-Methode

Individuell gestalteter online-Unterricht "JelGi Skype" oder "JelGi ZOOM" kann auf Anfrage organisiert werden, zum Beispiel für ErzieherInnen, LehrerInnen, Eltern, Betreuungskräfte nach §53c oder sonstige Interessenten. Die inhaltlichen Schwerpunkte richten sich zum einen nach der gewünschten Liedauswahl mit modernen Kinderliedern, populären Liedern und Songs, zum anderen nach der Zielgruppe im Alltag. 

 

Erlernen Sie in wenigen Stunden, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur 1 Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Hinzu kommen Tipps für JelGi-Musizieren mit Gitarren, Boomwhackers und Orff-Instrumenten mit Kindern ab 2 Jahren, Senioren und Menschen mit Behinderungen.

 

Termine, Zeitdauer und Preise werden direkt mit dem gewünschten JelGi-Dozenten vereinbart, ebenfalls die technischen Aspekte zum Einsatz von Skype, ZOOM und dergleichen.


Mit Samuel T. Klemke, Weimar

Samuel T. Klemke ist klassischer Gitarrist mit künstlerischem Diplom und Konzertexamen. Zusammen mit seiner Schwester Laura Klemke spielt er als Guitar Duo Klemke. Häufig tritt er bei internationalen Gitarrenfestivals und Konzerten auf, insbesondere in Europa und Asien. 

Als Musikpädagoge gibt er regelmäßig Gitarrenunterricht, Meisterkurse und JelGi-Kurse "Jeder lernt Gitarre", insbesondere in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. 



Mit Ramona Rudischhauser, Tuttlingen

Ramona Rudischhauser ist Leiterin des Klanghauses Schwandorf bei Tuttlingen und gibt dort Kurse in musikalischer und künstlerischer Frühförderung, sowie Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene.

Als JelGi-Dozentin ist sie an verschiedenen Schulen und Kindergärten tätig und gibt JelGi-Kurse in Baden-Württemberg, zum Beispiel an der Schiller-Volkshochschule Marbach am Neckar, der Stadtbibliothek Stuttgart-Vaihingen und der Familienbildungsstätte Ulm.



Mit Andreas von Hoff, Heidelberg

Andreas von Hoff ist Mitbegründer der "Musikwerkstatt" an der pädagogischen Hochschule Heidelberg, ehemaliger Leiter einer Musikschule, Autor von 30 Publikationen über "Klassenmusizieren", zum Beispiel für Rhythmusklasse, mit DrumCircle oder Boomwhackers, aktuell auch zu "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) in der Grundschule.

Er gibt Fortbildungen im gesamten Bundesgebiet, insbesondere für "Klassenmusizieren", "Musizieren mit Boomwhackers", "Aktives generationsübergreifendes Musizieren", "Mit Musik zur Sprache (DaZ)" oder JelGi-Kurse "Jeder lernt Gitarre".



Mit Yvonne Widemann, Hamburg

Yvonne Widemann ist Erzieherin in der ambulanten Eingliederungshilfe, Dozentin für musikalische Früherziehung in Hamburg und Musiktherapeutin. Außerdem betreut sie seit Jahren zahlreiche inklusive Musik-Projekte und Band-AGs an Grundschulen. 

Sie gibt regelmäßig JelGi-Kurse "Jeder lernt Gitarre" für Bücherhallen in Hamburg, für Stadtbibliotheken, Familienbildungsstätten und Volkshochschulen in Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen.



Information und Anfrage

Wenn Sie nicht innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung erhalten, senden Sie Ihre Anfrage bitte direkt an udo.zilkens@gmail.com mit Angabe von Name und Mail-Adresse.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.